Brutpflege

Brutpflege
Brut|pfle|ge 〈f. 19; unz.〉 Sorge der Elterntiere, meist des Weibchens, für die Nachkommenschaft

* * *

Brut|pfle|ge, die (Zool.):
Gesamtheit der Handlungen von Elterntieren, die Aufzucht der Brut (2) betreffend.

* * *

Brutpflege,
 
Verhaltensweisen der Elterntiere, die dem direkten Schutz oder der Pflege der abgelegten Eier oder der Jungtiere dienen. Die Brutpflege geht damit über die Brutfürsorge hinaus; meist entwickelt sich ein direkter Kontakt zwischen den Eltern und ihren Jungen. Häufig wird die Brutpflege nur von einem Elterntier, meist der Mutter, übernommen. Folgende Brutpflegehandlungen sind bei Vögeln und Säugetieren weit verbreitet: Bewachen des Geleges oder der Jungtiere, Schaffung geeigneter Wärmeverhältnisse, Füttern der Jungen, Sauberhalten (z. B. Gefieder- und Fellpflege, Forttragen oder Fressen der Exkremente), Führen und Anlernen der Jungtiere.
 
Beispiele für Brutpflege in anderen Tiergruppen: Riesenschlangen bleiben bis zum Schlüpfen der Jungen um ihr Gelege geringelt. Das Männchen der Geburtshelferkröte trägt die Laichschnüre am Hinterleib. Manche Fische bewachen die abgelegten Eier und fächeln ihnen Frischwasser zu (z. B. das Stichlingsmännchen). Maulbrütende Buntbarsche nehmen ihre Brut bei Gefahr in den Mund auf, und das Seepferdmännchen trägt sie in einer Bruttasche am Körper. Auch einige Spinnen, Skorpione und Insekten tragen die Jungtiere am Körper oder füttern die jungen Larven (z. B. Aaskäfer). Besonders vielfältig sind die Brutpflegehandlungen bei Staaten bildenden Insekten (z. B. Bienen, Ameisen, Termiten). Die Hauptlast der Brutpflege liegt hier allerdings bei den nicht fortpflanzungsfähigen Geschwistern.
 
 
R. Sossinka: B.-Verhalten, in: Grzimeks Tierleben, Sonder-Bd. Verhaltensforschung, hg. v. K. Immelmann (Zürich 1974);
 K. Immelmann u. a.: Einf. in die Verhaltensforschung (41996).

* * *

Brut|pfle|ge, die (Zool.): Gesamtheit der Handlungen von Elterntieren, die Aufzucht der ↑Brut (2) betreffend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brutpflege — (Neomelie), die Sorge um die Nachkommenschaft (Brut), wird zumeist vom Weibchen ausgeübt, indem es die Eier, wie die Wolfsspinne, in einem gesponnenen Sack, oder, wie Quallen, Seeigel, Seesterne, Ringelwürmer, manche Krebse, Fische, Kröten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brutpflege — Brutpflege, angeborene, besonders bei höher entwickelten Tieren verbreitete, mit dem Absetzen der Eier oder der Jungen beginnende, dem Schutz und der Entwicklung der Nachkommen dienende Verhaltensweisen eines oder beider Elternteile. Anders als… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Brutpflege — Küken des Kaiserpinguins (Aptenodytes forsteri) in der Bauchfalte eines Elterntieres Unter Brutpflege versteht man die Fürsorge der Eltern (meistens des Weibchens) für ihre Nachkommen (Brut) aufgrund angeborener Instinkte über die Brutfürsorge… …   Deutsch Wikipedia

  • Brutpflege — Brut|pfle|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Betta — Kampffische Betta smaragdina Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Kampffisch — Kampffische Betta smaragdina Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Buntbarsche — Roter Buntbarsch (Hemichromis bimaculatus) Systematik Acanthomorpha Stachelfl …   Deutsch Wikipedia

  • Kampffische — Betta smaragdina Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) Labyrinthici …   Deutsch Wikipedia

  • Brutverhalten — Küken des Kaiserpinguins (Aptenodytes forsteri) in der Bauchfalte eines Elterntieres Unter Brutpflege versteht man die Fürsorge der Eltern (meistens jedoch des Weibchens) für ihre Nachkommen (Brut) aufgrund angeborener Instinkte über die… …   Deutsch Wikipedia

  • -phagie — Unter Ernährung (Nutrition) versteht man bei Lebewesen die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen, den Nährstoffen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen können. Mit Hilfe dieser Stoffe wird …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”